Unsere Zunft

Laut, bunt, närrisch – das sind wir.
Dieses Kapitel wurde 1969 unter der Federführung des Lehrers Klaus Bitzer in Königsheim
aufgeschlagen– die offizielle Gründung der Narrenzunft Königsheim! Was damals mit einer
kleinen Gruppe begann, hat sich zu einem wahren Herzstück des Dorflebens entwickelt.
Heute zählt die Zunft über 250 Mitglieder – das heißt, jeder zweite Königsheimer steht in der
närrischen Zeit mit Leib und Seele im Zeichen der Fasnet.
Das bunte Treiben der Zunft wird durch das Engagement unterschiedlicher Bereiche
ermöglicht: Dem Elferrat und den Ausschussmitgliedern, der Garde und den Maskenträgern,
die den Brauchtum lebendig halten.
Die Hauptfigur der Narrenzunft Königsheim ist der Narr, der im Jahre 1992 Zuwachs
bekommen hat: das Da`Weible und der Gebber.
Musikalisch begleitet wird die Narrenzunft vom Musikverein Königsheim, der bei den
Umzügen und Auftritten mit dem eigens komponierten Narrenmarsch das Herz jedes
Fasnetsfreundes höherschlagen lässt.
Singt mit – unser Kingsemer Narrenmarsch ist direkt unter den Downloads zu
finden.
Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der Zunft ist ihre Rolle als Mitbegründer der
Narrenfreunde Heuberg e.V., die 1983 ins Leben gerufen wurden – ein starkes Netzwerk für
alle, die die schwäbisch-alemannische Fasnet lieben und leben.
Die Narrenzunft Königsheim ist mehr als ein Verein – sie ist gelebte Tradition, Gemeinschaft
und Lebensfreude in ihrer buntesten Form.
